Werkverzeichnis:
_Bücher _Anthologien _Vorlesungen _Theater _Hörspiel _Radio
BÜCHER
Heimaten
Buch zum Theaterstück "Heimaten", hrsg. vom Festival
Wege-durch-das-Land,
Edition Wege 2017
Dass
man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück
Roman,
Dumont Verlag 2015
Wünsche
Roman,
DuMont Verlag 2013
Hauptsache Nylonkittel
Erzählung
Museumsschreiber 10, Theatermuseum, Hrsg. Literaturbüro NRW
Verlag XIM Virgines, Düsseldorf 2011
Die Verdächtige
Roman,
DuMont Verlag 2008
Wer dreimal die gleiche Bar betritt hat ein Zuhause im Stehen
Judith
Kuckart (Text) und Shirana Shabazi (Fotografie),
JRP | Ringier Kunstverlag, Zürich 2006
Kaiserstraße
Roman,
DuMont Verlag, 2006
Dorfschönheit
Novelle,
DuMont Verlag, 2006
Die Autorenwitwe
Erzählungen,
DuMont Verlag, 2003
Lenas Liebe
Roman,
Dumont Verlag, 2002
Sätze mit Datum
deutsch
und italienisch
Rom: Deutsche Akademie Villa Massimo, 1998
Der Bibliothekar
Roman,
Gatza bei Eichborn, 1998
Die schöne Frau
Roman,
S.Fischer, 1994
Wahl der Waffen
Roman,
S.Fischer, 1990
Eine Tanzwut
Das
Tanztheater Skoronel
Libretti: Judith Kuckart. Fotos: Burkhard Peter
Dokumentation, S.Fischer, 1989
Im Spiegel der Bäche finde ich mein Bild
nicht mehr
Gratwanderung
einer anderen Ästhetik der Dichterin Else Lasker-Schüler
Essays, S.Fischer,1985
nach oben
BEITRÄGE IN ANTHOLOGIEN (Auswahl)
Ist das so?
in:
Wissenschaft - die neue Religion/Literarische Erkundungen, Hrsg: Jakob
Köllhofer, Mattes Verlag Heidelberg 2016
(Zehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern (u.a. Daniel Kehlmann,
Viktor Jerofejew, Raoul Schrott, Tim Parks, Judith Kuckart) erforschten
auf Einladung des Heidelberger Deutsch-Amerikanischen Instituts als
literarische Kundschafter die Welt der (Natur)Wissenschaften. Ihre
»Mission«: Antworten zu finden auf die Frage, ob es heute die
Wissenschaften sind - und nicht länger die Religion -, die dem Menschen
Orientierung bieten)
"Ich habe nicht
verstanden"
Essay
über Istanbul, in:
Akzente, hrsg. von Herta Müller und Jo Lendle, Heft 3/2015
Mädchen mit rotem Barett
In:
Galerie der Namenlosen
15 Fiktionen
Hrsg: Elke Schmitter und Hans Zischler
Alpheus Verlag, Berlin 2013
Das vierzigste Jahr
In:
Zur Zeit
Hrsg. Florian Höllerer
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
Nasenring
oder Ehering?
In:
Sturm und Drang
Autoren blicken auf eine Epoche
Hrsg. Hans Gerd Koch, Patmos Verlag, Düsseldorf 2009
Kaiserstraße
In:
1968 Kurzer Sommer - lange Wirkung
Ein literarisches Lesebuch
Hrsg. Andreas Pflitsch, Manuel Gogos
Deutscher Taschenbuchverlag, München 2008
Hundetagebuch
in:
Geschichten für Kinder
Hrsg. Rufus Beck, Rowohlt Berlin, 2006
Was habe ich eigentlich?
in: Es schneit in meinem Kopf
Erzählungen über Alzheimer und Demenz,
Hrsg. Klara Obermüller, Nagel & Kimche, Zürich 2006
XXL Queen Size
in:
Zeitzonen. Literatur in Deutschland
Hrsg. Antje Strubel, Michael Lentz, Thomas Hoeps, Martin Gülich. Wien
(edition selene) 2004.
85/87/99 – Vierzehn Jahre DDR
in:
Kleines Glossar des Verschwindens.
Von Autokino bis Zwischengas. Lauter Nachrufe.
Hrsg. Andrea Köhler, Verlag C.H. Beck 2003
Hochzeitsmärchen
in:
Hochzeitstanz
Hrsg. Else Buschheuer, Rowohlt 2003
Lieber Lord Chandos
in:
Lieber Lord Chandos. Antworten auf einen Brief.
Hrsg. Roland Spar, Hubert Spiegel, Oliver Vogel, S. Fischer Verlag 2002
Nadine aus Rostock
in:
Verwünschungen
Hrsg. Jörg Bong, Oliver Vogel, S. Fischer 2001
Das vierzigste Jahr
in:
Einsam sind alle Brücken. Autoren schreiben über Ingeborg Bachmann.
Hrsg. Reinhard Baumgart und Thomas Tebbe, Piper 2001
nach oben
VORTRÄGE, VORLESUNGEN (Auswahl)
Probebühne Schreibtisch
Paderborner
Universitätsreden 105
Hg. v. Peter Freese im Auftrag des Rektorats der
Universität Paderborn, Paderborn 2007
Heimat ist da, wo man sagen kann:
Die Frau da drüben, die trug als Mädchen mal eine Zahnspange.
Paderborner
Universitätsreden 103
Hg.
v. Peter Freese im Auftrag des Rektorats der
Universität Paderborn, Paderborn 2006
nach oben
THEATERSTÜCKE
Heimaten
Erzähltheater von Judith Kuckart und zwölf
Heimatexperten aus Syrien, Sibirien, Angola und Willebadessen
Premiere am 6. August 2017
Rot
ist wie ein Holzkästchen sich anfühlt
Theaterprojekt von Judith Kuckart im Rahmen der
Literaturtage München, Uraufführung am 12.11.16
Mutter,
lügen die
Förster?
nach "Die Judenbuche" von Annette von
Droste-Hülshoff, Premiere am 11.8.2016
Und
wann kommen die Elefanten?
Ein
Stück von Judith Kuckart, Mathias Greffrath und
Ensemble der Shakespeare Company,
Uraufführung:
11.11.2015
Dorfschönheit
Theaterstück
nach der gleichnamigen Erzählung von Judith Kuckart
Textfassung Stephan Wetzel
Regie: Judith Kuckart
Uraufführung 26. November 2011, Theater Parderborn
Paradiesvögel
Theaterstück von Judith Kuckart mit Musik von Wolfgang Schmidtke
Werkstattaufführung im Rahmen der Autorentheatertage
Regie: Alize Zandwijk
Deutsches Theater Berlin, 25. Juni 2011
Eurydike trennt sich
Nach
der Erzählung "Die Kinder bleiben hier" von Alice Munro
Uraufführung 9. November 2010, Staatstheater Karlsruhe
Carmen - Ein deutsches Musical
Buch
und Songtexte: Judith Kuckart
Musik: Wolfgang Schmidtke
Regie: Nico Rabenald
Uraufführung 16. Juni 2010, Stiftsruine Bad Hersfeld
Hunger nach Sinn
Fünf Szenen nach Alexander Kluge von Kevin Rittberger
Premiere 22. September 2009
Lothar I.
Theaterstück von Schauspielern für Shakespeare-Darsteller
von Tobias Dürr, Peter Lüchinger, Svea Meiken Petersen, Erik Roßbander,
Markus Seuss und Judith Kuckart
Uraufführung 2. April 2009, Bremer Shakespeare Company
Die Vormieterin
Theaterstück von vier Schauspielerinnen
(Eva Mende, Christiane Paulick, Isabel Zeumer Kerstin Westphal)
und Judith Kuckart
Uraufführung 11. September 2008 Kammerspiele Paderborn
S. Fischer Verlag, Theater & Medien
Blaubart wartet
Ein
Stück für sechs Zimmer fünf Frauen und einen Opernsänger
S. Fischer Verlag Theater & Medien
Uraufführung im Rahmen der Berliner Festspiele im Hotel Bogota
Berlin 2002
Melancholie 1 oder die zwei Schwestern
S.
Fischer Verlag Theater & Medien
Uraufführung Berlin Ensemble 1996
Last Minute Fräulein Dagny
S.
Fischer Verlag Theater & Medien
Uraufführung Freie Kammerspiele Magdeburg/LTT Tübingen 1995
nach oben
HÖRSPIELE
Stimmen
Unterwegs
oder
Wer dreimal die gleiche Bar betritt hat ein Zuhause im Stehen
Mit: Astrid Meyerfeldt
Regie: Ulrich Lampen
Hörspiel SWR 2008
Krimisommer mit Kommissar Maigret
Mit:
Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Christian Brückner u.a.
Funkeinrichtung und Regie für neun Kriminalromane von Georges Simenon,
SFB-ORB/MDR/SWR/steinbach sprechende bücher, 2003
Sätze mit Datum
Hörspiel
SWR, 2000
Mit: Anne Tismer
Regie: Hans Gerd Krogmann
Melancholie 1 oder die zwei Schwestern
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück SFB/ORB 1998
Mit: Werner Wölbern, Corinna Kirchhoff, Jenny Gröllmann, Gisela Uhlen,
Sascha Icks, Anne Moik-Stötzer, Irm Hermann, Götz Schulte, Pierre
Bliss, Antje von der Ahe, Heidemarie Schneider
Regie: Barbara Plensat
nach oben
RADIOFEATURES (Auswahl)
Ich
schwitze nie
Feature über Sportcenter, SWR 2014
Ist das Meer
gewaltiger, wenn man es hört oder wenn man es sieht
Feature
von Judith Kuckart, SWR 2013
Postkarten aus der Zukunft
Thomas
Mann empfängt und antwortet aus Pacific Palisades.
Feature von Judith Kuckart, SWR 2007
Die Tür geht auf – ost-westliche Liebespaare
Feature
von Judith Kuckart und Uwe Kolbe, SWR 2006
Das vierzigste Jahr
Feature
von Judith Kuckart und Susanne Feldmann, SWR 2, 2005
Aber ach sein Bart war blau
Der
Blaubart-Stoff von Charles Perrault bis Max Frisch und darüber hinaus.
Feature von Judith Kuckart und Susanne Feldmann, SWR 2, 2004
VEB Sehnsucht.
Inge
Müller (1925-1966) - Schriftstellerin in der DDR.
Feature von Judith Kuckart und Susanne Feldmann, SWR 2, 2002
Boule et Cie
Simenons
Dienstmädchen
SWR 2, 2002
Her mit dem schönen Leben
Über
Wladimir Majakowski, Rias Berlin 1995
Mit: Marianne Hoppe und Martin Wuttke
nach oben
zurück